
Tilman Riemenschneider Mutmaßliches Selbstportrait, Detail vom Creglinger Marien-Retabel Tilman Riemenschneider (* um 1460 in Heiligenstadt; † 7. Juli 1531 in Würzburg) war einer der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance um 1500. == Leben == Tilman Riemenschneider wurde zwischen 1459 und 1462...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider
[Oper] - Tilman Riemenschneider ist der Titel einer Oper von Casimir von Pászthory. Sie gilt als sein wichtigstes Werk und schildert das Leben des berühmten Bildhauers Tilman Riemenschneider. ==Handlung== Während Tilman Riemenschneider mit seinen Gesellen Linhart und Peter an einem von Münnerstadt bestellten Werk arbeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider_(Oper)

Tilman Riemenschneider: Ausschnitt Johannes aus dem Mittelschrein des Creglinger Marienaltars (1495;... Tilman Riemenschneider, der bedeutende spätgotsche Bildhauer, geriet nach seinem Tod bald in Vergessenheit. Was blieb, war die vage Erinnerung, dass ein »großer Meister« einst die Grab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausschnitt aus dem Altar in der Herrgottskirche in Creglingen, 1505 - 1510 Riemenschneider kam vor 1479 nach Würzburg und wurde der wohl bedeutendste Bildhauer seiner Zeit. Seine Werkstatt versorgte ganz Süddeutschland mit Skulpturen, deren Licht- und Schattenwirkungen die seither übliche Bemalung des Holzes entbehrlich machten. In der...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Tilman_Riemenschneider.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.